Datenschutzerklärung
Straub Werke AG und Aliaxis Utilities & Industry AG, Wangs, verpflichten sich, personenbezogene Daten zu unseren Kunden und Geschäftskontakten auf verantwortliche Weise zu erfassen, zu verwalten und zu benutzen. In diesem Datenschutzhinweis wird erklärt, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erfassen, verwenden und weitergeben, und werden Ihre Rechte in Bezug auf Ihre persönlichen Daten beschrieben.
Dieser Datenschutzhinweis gilt nur für die personenbezogenen Daten, die wir über unser Websiteportfolio und alle untergeordneten Seiten, zusammen bezeichnet als die „Website“) erfassen.
Sollten Sie Fragen oder Probleme in Bezug auf unsere Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular oder anhand der Kontaktdaten am Ende dieses Datenschutzhinweises.
1. Welche personenbezogenen Daten erfassen wir und warum
Die personenbezogenen Daten, die wir gegebenenfalls anhand der Website über Sie erfassen, fallen allgemein gesprochen unter die folgenden Kategorien:
Daten, die Sie freiwillig bereitstellen
Wir erfassen personenbezogene Daten, die Sie über unsere Website freiwillig bereitstellen, z. B., wenn Sie ein online-Formular ausfüllen, um uns zu kontaktieren oder unseren Newsletter zu abonnieren. Die Daten, die wir über Sie erfassen, können einige oder alle der folgenden Angaben umfassen:
- Name, Anrede und Adresse;
- persönliche Kontaktdaten (Telefon, E-Mail, Fax, etc.);
- gegebenenfalls Name, Adresse, Abteilungen, Kontaktdaten und andere Angaben in Bezug auf ein Unternehmen, das von Ihnen vertreten wird und Ihre Funktion in diesem Unternehmen;
- Inhalt von Nachrichten, die über die Website gesendet wurden, einschließlich Daten, die in Social Communities auf der Website oder auf andere Weise mit Straub Werke AG / Aliaxis Utilities & Industry AG und/oder anderen Benutzern geteilt wurden;
- Alle sonstigen Daten, die Sie auf der Website eingeben oder darauf hochladen (z. B. Inhalt, den Sie in ein online-Formular eingeben).
Daten, die wir automatisch erfassen
Wenn Sie unsere Website besuchen, erfassen wir gegebenenfalls bestimmte Daten automatisch von Ihrem Gerät. In manchen Ländern, darunter Länder im Europäischen Wirtschaftsraum, werden diese Daten eventuell als personenbezogene Daten betrachtet, die unter die anwendbaren Datenschutzgesetze fallen.
Insbesondere können die von uns automatisch erfassten Daten folgendes umfassen:- IP-Adresse, Betriebssystem, Browsertyp, Browserversion, Browsereinstellungen, Name des Internetproviders, und andere Arten von Daten in Bezug auf den Rechner und die Verbindungen, die erforderlich sind, um Ihren Gerätetyp und die Art und Weise, wie Sie sich mit der Website verbinden, zu erkennen und um den Datenaustausch mit Ihnen und Ihrem Gerät zu ermöglichen und eine komfortable Nutzung der Website zu gewährleisten.
- URL und IP-Adresse der Website, von der Sie auf unsere Website zugegriffen haben oder von der Sie auf unsere Website weitergeleitet wurden, einschließlich Datum und Uhrzeit;
- die Unterseiten, die Sie während Ihres Besuchs unserer Website aufgerufen haben, die Links auf der Website, denen Sie gefolgt sind, einschließlich Datum und Uhrzeit.
- den kompletten Uniform Resource Locators (URL) Clickstream zu, durch und aus unserer Website, einschließlich Datum und Uhrzeit;
- die Einkaufshistorie, einschließlich offener und abgeschlossener Transaktionen;
- die eingegebenen Suchbegriffe; und
- Dienstleistungen und Produkte, die auf der Website angesehen oder gesucht wurden.
Die Erfassung dieser Daten ermöglicht es uns, die Besucher unserer Website besser zu verstehen, wo sie herkommen und welche Inhalte oder Produkte auf unserer Website für sie von Interesse sind. Wir verwenden diese Daten für unsere internen Analysezwecke und zur Verbesserung der Qualität und Relevanz unserer Website für unsere Besucher.
Einige dieser Daten können unter Verwendung von Cookies, Webbeacons, eindeutiger Kennungen und ähnlicher Technologien für die Erfassung und Speicherung von Daten darunter gegebenenfalls Ihre personenbezogenen Daten) erfasst werden, wie in unserem Cookie-Hinweis erläutert.
Kinder
Wir sind verpflichtet, die Privatsphäre von Kindern zu schützen. Unsere Website ist nicht für Kinder gedacht und wir erheben unseres Wissens nach keine personenbezogenen Daten von Kindern.
2. Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten
Unsere rechtliche Grundlage für die Erfassung und Verwendung der oben beschriebenen personenbezogenen Daten hängt davon ab, um welche personenbezogenen Daten es sich handelt, sowie von dem speziellen Kontext, in dem sie erfasst werden.
In der Regel werden wir jedoch personenbezogene Daten von Ihnen nur erfassen, (i) wenn ihre Verarbeitung in unserem legitimen Interesse liegt und nicht im Widerspruch zu Ihren Rechten steht, (ii) wenn wir die personenbezogenen Daten benötigen, um einen mit Ihnen geschlossenen Vertrag zu erfüllen, oder (iii) wenn wir Ihre Zustimmung erhalten haben, so zu verfahren. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten insbesondere für nachfolgend aufgeführte Zwecke verarbeiten:
- die Website zu verwalten, zu betreiben, zu pflegen und zu verbessern;
- Sie oder Ihre Organisation zu dem Zweck zu kontaktieren, Sie über neue Produkte und Dienstleistungen, die wir anbieten werden, zu informieren;
- zu beurteilen, ob Sie oder Ihre Organisation für bestimmte Angebote, Produkte oder Dienstleistungen in Frage kommen;
- uns zu helfen, die Website, unser Marketing, unsere Produkte und Dienstleistungen zu verbessern und zu personalisieren;
- Analysen durchzuführen und Kundenforschung zu betreiben, einschließlich allgemeiner Marktforschung oder Umfragen zu Bedarf und Meinungen unserer Kunden zu bestimmten Punkten, die Generierung von Absatz- und Verkehrsmustern und die Analyse der Werbewirksamkeit, sowohl auf anonymer Basis (z. B. durch Datenaggregation) als auch auf individueller Basis (wenn gesetzlich zulässig);
- Ihre Fragen zu beantworten und auf Ihre Anfragen zu reagieren;
- Ihnen Informationen über unser Unternehmen, die Aliaxis Group, ihre Mitglieder, unsere Produkte und Dienstleistungen sowie regelmäßige Updates zu Themen zu geben, die für Sie von Interesse sein könnten, und dies mittels herkömmlicher Postsendungen, per E-Mail, Telefon, Fax, Newsletter, Textnachrichten / SMS / MMS, Posts in den sozialen Medien, Online-Werbung, und Suchmaschinenwerbung, darunter die periodische Zusendung von speziell für Sie gedachtem Werbematerial zu unseren Produkten, Dienstleistungen und Verkaufsaktionen (Direktmarketing);
- Statistische Daten über die Nutzung unserer Website und Seiten in den sozialen Medien, Produkte und Dienstleistungen zu erstellen;
- zu bestätigen, dass Ihre Bestellungen eingegangen sind und bearbeitet werden, Sie oder Ihre Organisation als registrierten Kunden zu bestätigen, wenn Sie unsere Dienstleistungen nutzen und unseren Kundendienst anrufen;
- Ihnen oder Ihrer Organisation die einschlägigen Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen, für die Verwaltung Ihres Accounts bei uns oder des Accounts Ihrer Organisation sowie für Kundendienste und Fakturierungszwecke;
- unsere internen Zwecke wie Management, Forschung, Analysen, Geschäftsberichte und die Verbesserung der Unternehmenseffizienz;
- für Ihre Sicherheit, die Sicherheit Ihrer Organisation und unserer Mitarbeiter zu sorgen, und dazu beizutragen, die Servicequalität zu erhalten (Anrufe bei unseren Kundendiensten können für Authentifizierungs-, Sicherheits-, Qualitäts- oder Ausbildungszwecke mitgehört oder aufgezeichnet werden);
- für die Rückverfolgung belästigender oder böswilliger Anrufe;
- für die Einhaltung geltender Gesetze, von Vorschriften, Gerichtsbeschlüssen, von Ersuchen von Regierungs- und Vollzugsbehörden, um unsere Systeme sachgemäß zu betreiben und uns selbst, unsere Benutzer und Kunden zu schützen sowie Kundenkonflikte beizulegen;
- unseren Kundenkreis zu segmentieren und uns zu helfen, Angebote, Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln, die Ihnen oder Ihrer Organisation das beste Kundenerlebnis bieten;
- mit Ihnen zu anderen Angelegenheiten zu kommunizieren (z. B. um Ihnen Wartungserinnerungen, technische Datenblätter, Updates, Sicherheitswarnungen, Support- und Verwaltungsnachrichten oder Serviceberichte zu übermitteln);
- Prämien, Umfragen, Verlosungen, Preisausschreiben oder andere Werbeaktivitäten bzw. -anlässe zu verwalten;
- gesetzliche Auflagen zu erfüllen, rechtswidrige Nutzungen der Website zu verhindern, Konflikte beizulegen und unsere Vereinbarungen durchzusetzen; und
- zu anderen Zwecken, denen Sie ausdrücklich zugestimmt haben oder die unter den geltenden Gesetzen zulässig sind.
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten für einen neuen oder anderen Zweck verwenden möchten, der nicht mit dem Zweck kompatibel ist, für den wir sie erfasst oder erhalten haben, werden wir Ihnen dies mitteilen und sie nur dann zu diesem anderen Zweck verwenden, wenn dies unter geltendem Gesetz verlangt wird bzw. zulässig ist, oder wenn Sie dem zugestimmt haben.
Sollten Sie Fragen haben oder weitere Informationen zu der rechtlichen Grundlage benötigen, auf der wir Ihre personenbezogenen Daten erfassen und verwenden, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular oder anhand der Kontaktdaten am Ende dieses Datenschutzhinweises.
3. An wen geben wir Ihre personenbezogenen Daten weiter und warum
Für die oben genannten Zwecke geben wir Ihre personenbezogenen Daten gegebenenfalls an die folgenden Kategorien von Empfängern weiter:
- Mitglieder der Aliaxis Group und
- folgende:
- Unsere Anbieter und Lieferanten, einschließlich derer, die Dienstleistungen für uns erbringen wie z. B. Datenanalyse, Website-Hosting, technischen Support, Paketzustellung, Versand von Postsendungen und E-Mails, die Entfernung von redundanten Daten aus Kundenlisten, die Bereitstellung von Vertriebs- und Marketingunterstützung, die Verarbeitung von Zahlungen mit Kreditkarten und die Bereitstellung von Kundendiensten;
- Unsere professionellen Berater und Prüfer;
- Zuständige Vollzugsorgane, Regulierungsbehörden, staatliche Stellen und/oder Gerichte; und
- Personen, für die Sie Ihre Zustimmung erteilt haben, was die Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten betrifft.
Wir können Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen einer Umstrukturierung der Aliaxis Group oder des Verkaufs von Aktiva ihrer Mitglieder oder Sparten an Dritte weitergeben.
4. Datenhaltung
Wir speichern die von Ihnen erhobenen personenbezogene Daten, wenn für uns eine laufende und berechtigte geschäftliche Notwendigkeit vorliegt, dies zu tun (z. B., um Ihnen einen Service bereitzustellen, den Sie angefragt haben, oder um die anwendbaren gesetzlichen steuerrechtlichen oder Buchführungsauflagen zu erfüllen).
Wenn für uns keine laufende und berechtigte geschäftliche Notwendigkeit für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten vorliegt, werden Ihre personenbezogenen Daten (wenn möglich und durchführbar) gelöscht oder durch die Entfernung, die Ersetzung oder die Sperrung von Einzelheiten, die Ihre Identifizierung ermöglichen, anonymisiert.
5. Ihre Datenschutzrechte
Sie haben die folgenden Datenschutzrechte:
- das Recht auf Auskunft, ob Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden oder nicht, und wenn ja, das Recht auf Zugriff und/oder einer Abschrift Ihrer personenbezogenen Daten;
- das Recht, seit Eingang des Begehrens Auskunft zu erhalten über den Bearbeitungszweck; die Aufbewahrungsdauer der Personendaten oder Kriterien zur Festlegung dieser Dauer; die verfügbaren Angaben über die Herkunft der Personendaten, sofern diese nicht bei der betroffenen Person beschafft wurden;
- das Recht, seit Tagen seit Eingang des Begehrens Auskunft über ein allfälliges Vorliegen einer automatisierten Einzelentscheidung, sowie die Logik, auf der die Entscheidung beruht, zu erhalten;
- das Recht, seit Eingang des Begehrens Auskunft zu erhalten über Empfängerinnen oder Empfänger oder die Kategorien von Empfängerinnen und Empfängern, denen Personendaten bekanntgegeben werden, sowie die Informationen nach Ziff. 6;
- das Recht auf Berichtigung und/oder Aktualisierung von unrichtigen oder unvollständigen Angaben in Ihren personenbezogenen Daten;
- das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten;
- das Recht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus bestimmten rechtlichen Gründen zu beschränken;
- das Recht auf Einspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus Gründen, die mit Ihrer besonderen Situation zu tun haben, wenn diese Verarbeitung für die legitimen Zwecke eines Unternehmens erforderlich ist;
- das Recht, Marketingmitteilungen, die wir Ihnen zusenden, jederzeit abzubestellen;
- das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, allgemein üblichen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und an einen anderen Controller übermitteln zu lassen;
- das Recht, dort, wo die Verarbeitung auf Grundlage Ihrer Zustimmung geschieht, Ihre Zustimmung jederzeit zurückzuziehen. Der Zurückziehung der Zustimmung hat keine Wirkung auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die vor dieser Zurückziehung erfolgt ist, und ebensowenig auf die Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die auf anderer Rechtsgrundlage erfolgt; und
- das Recht, bei einer zuständigen Datenschutzbehörde Beschwerde einzulegen.
Sollten Sie eines oder mehrere der oben beschriebenen Rechte ausüben wollen, kontaktieren Sie uns bitte über Kontaktformular oder anhand der Kontaktdaten am Ende dieses Datenschutzhinweises.
- das Recht auf Auskunft, ob Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden oder nicht, und wenn ja, das Recht auf Zugriff und/oder einer Abschrift Ihrer personenbezogenen Daten;
6. Werden Ihre personenbezogenen Daten ins Ausland übermittelt?
Die Aliaxis Group ist weltweit aktiv und demzufolge kann es nötig sein, dass wir Ihre personenbezogenen Daten an Mitglieder der Aliaxis Group oder an Drittdienstleister senden, die sich in Ländern befinden, die nicht zu den Ländern gehören, in denen Ihre personenbezogenen Daten ursprünglich erfasst wurden.
In diesem Fall werden wir geeignete Schutzvorkehrungen treffen, um sicherzustellen, dass ein geeignetes Maß an Schutz für alle übermittelten personenbezogenen Daten besteht.
Bezieht sich die Übermittlung auf personenbezogene Daten von in der Schweiz ansässigen Personen ins Ausland ohne angemessenen Schutz durch lokale Gesetzgebung, werden wir die erforderlichen Massnahmen ergreifen, um ein angemessenes Datenschutzniveau nach Schweizer Recht zu gewährleisten, wie z.B. den Abschluss von genehmigten/ anerkannten Standarddatenschutzklauseln mit der Partei, die die Daten erhält.
Mögliche Länder, in welche wir Daten für die erläuterten Zwecke übermittelt werden, sind: EU- Staaten, in Ausnahmefällen aber in jedem Land der Welt.Bezieht sich die Weitergabe auf personenbezogene Daten von Einwohnern Europas an Länder außerhalb der Europäischen Union (EU) und des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR), werden wir die verlangten Maßnahmen treffen, um einen nach EU-Recht angemessenen Datenschutz zu bieten, wie z. B. die Unterzeichnung von EU- Standardvertragsklauseln mit dem Empfänger der Daten.
7. Sicherheitsmaßnahmen für Ihre personenbezogenen Daten
Wir verpflichten uns, die Vertraulichkeit und Sicherheit der uns von Ihnen bereitgestellten Daten zu schützen, und wir treffen geeignete technische, physische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen, um die personenbezogenen Daten, die wir über Sie erfassen und verarbeiten, gegen unbefugten Zugriff, Beschädigung, Enthüllung oder Verlust zu schützen. Die von uns verwendeten Maßnahmen sind für ein Sicherheitsniveau gedacht, das für das Risiko der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten geeignet ist.
Bitte beachten Sie, dass Mitteilungen über das Internet, wie z. B. E-Mails, nur sicher sind, wenn sie verschlüsselt sind.
8. Cookies, Dienste von Google
Wenn Sie auf die Website zugreifen oder sie nutzen, können wir sogenannte Cookies – kleine Textdateien – oder ähnliche Tools auf Ihrem Computer platzieren. Wir verwenden diese Cookies, um Sie als Benutzer der Website zu erkennen, um Inhalte anzupassen, die Leistung der Website zu verbessern und ihre Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.
a) Kategorien von Cookies, die wir verwenden
Je nach Funktion und Verwendungszweck können die von uns verwendeten Cookies in folgende Kategorien unterteilt werden: funktionale Cookies, Leistungs-Cookies und Werbe-Cookies.
- funktionale Cookies: Diese Cookies dienen einer Vielzahl von Zwecken zur Darstellung, Funktionalität und Leistung einer Website und insbesondere dazu, das Erlebnis und die Freude der Besucher an der Website zu verbessern. Sie ermöglichen es einer Website, bereits gemachte Angaben (z.B. Benutzername, Standort oder Sprachauswahl) zu speichern, und bieten den Besuchern verbesserte, persönlichere Funktionen. Funktionale Cookies werden beispielsweise verwendet, um sich Dinge wie Ihre Zugangsdaten zu merken. Diese Cookies können Ihre Bewegung auf anderen Websites nicht verfolgen.
- Leistungs-Cookies: Diese Cookies werden verwendet, um Informationen darüber zu sammeln, wie eine Website genutzt wird – z.B., wie Besucher auf unsere Website gekommen sind, welche Seiten ein Besucher am häufigsten öffnet, wie Sie während Ihres Besuchs auf unserer Website navigiert haben und ob Sie Fehlermeldungen von einer Seite erhalten. Wir können diese Cookies auch verwenden, um uns bestimmte statistische und analytische Informationen zur Verfügung zu stellen, z.B., wie viele Besucher auf unsere Website gekommen sind. Diese Cookies werden verwendet, um den Grad der Aktivitäten der Website zu überwachen und die Leistung der Website zu verbessern.
- Werbe-Cookies ermöglichen es uns oder einem Drittanbieter, Anzeigen auf unserer Website oder auf Webseiten Dritter mit Produkten zu schalten, die dem Nutzer gefallen, sodass die Werbung, die der Nutzer sieht, für die Präferenzen oder Interessen des Nutzers relevanter sein kann (manchmal auch als "Targeting-Cookies" bezeichnet). Sie können auch zur Bewertung der Wirksamkeit von Werbung und Verkaufsförderung verwendet werden.
Diese Cookies können von uns oder einem Dritten in unserem Namen platziert werden. Weitere Informationen über Cookies und deren Verwendung finden Sie unter: www.allaboutcookies.org.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ergibt sich aus Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO). Die Verwendung der Analyse-Cookies erfolgt zu dem Zweck, die Qualität unserer Website und ihre Inhalte zu verbessern. Durch die Analyse-Cookies erfahren wir, wie die Website genutzt wird und können so unser Angebot stetig optimieren. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der personenbezogenen Daten nach Art. 6 Abs.1 lit.f DSGVO.
Sie können Ihre Browsereinstellung so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
Mit der fortgesetzten Nutzung unserer Website und/oder der Zustimmung zu dieser Datenschutzerklärung willigen Sie ein, dass Cookies von uns gesetzt und damit personenbezogene Nutzungsdaten erhoben, gespeichert und genutzt werden, auch über das Ende der Browser-Sitzung hinaus. Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen, indem Sie die Browservoreinstellung zur Verweigerung von Cookies von Drittanbietern aktivieren.
b) Google Analytics
Die Straub Werke AG und die Aliaxis Utilities & Industry AG, Wangs, benutzt auf ihren Websites den Websiteanalysedienst von Google-Analytics, welcher von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, betrieben wird. Die von Google Analytics verwendeten Cookies werden auf Ihrem Computer gespeichert und ermöglichen dadurch eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie.
Wir nutzen Google Analytics auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, unsere Website zu analysieren und regelmässig zu verbessern, sowie über die gewonnenen Statistiken unser Angebot regelmässig zu verbessern und für Sie interessanter auszugestalten. Ferner erfolgt die Nutzung von Google Analytics auf Grundlage Ihrer Einwilligung in das Nachverfolgen (Tracking) Ihres Surfverhaltens auf unseren Webseiten und deren analytischen Auswertung.
Die durch das Cookie generierten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA transferiert und dort gespeichert. Diese Cookies können beispielsweise folgende Informationen enthalten: IP-Adresse, Anzahl, Datum und Uhrzeit des Besuchs, Dauer des Besuchs, Ihre Zugangsseite, von der aus Sie die Webseite nutzen (Bezugs-URL), die auf unserer Website besuchten Seiten, Browser-Typ/-Version sowie verwendetes Betriebssystem. Google wird diese Informationen in unserem Auftrag nutzen, weil wir ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens haben, damit wir das Angebot auf unserer Website wie auch unsere Werbung optimieren können. Google nutzt diese Informationen, um die Nutzung unserer Website zu evaluieren, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Nutzung der Website und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen für uns zu erbringen. Ebenfalls können aus den verarbeiteten Personendaten pseudonymisierte Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden.
Wir haben auf dieser Website die Funktion [IP-Anonymisierung aktiviert (sog. IP-Masking). Bitte das korrekt umsetzen.]. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union, in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum sowie in der Schweiz vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wir möchten Sie allerdings darauf hinweisen, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Personendaten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Personendaten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Alternativ dazu oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten können Sie die Erhebung Ihrer Personendaten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken: Erfassung von Personendaten durch Google Analytics für diese Website deaktivieren. In diesem Fall wird ein spezielles Opt-out-Cookie auf Ihrem Gerät gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Nutzungspersonendaten beim Besuch dieser Website verhindert. Falls Sie Ihre gespeicherten Cookies löschen, müssen Sie diesen Link erneut klicken. Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerpersonendaten bei Google Analytics finden Sie in der Personendatenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Ferner kann es möglich sein, dass Google die Nutzung der Website durch den Nutzer überprüft und möglicherweise die erfassten Personendaten mit anderen Informationen über den Nutzer, die Google selbständig von anderen vom Nutzer besuchten Websites, erfasst hat, kombinieren und diese für eigene Zwecke (z.B. um Werbung zu kontrollieren) in eigener Verantwortung auf Grundlage der eigenen Datenschutzerklärung nutzt. Weitere Informationen dazu und wie Google die Personendaten verarbeitet, finden Sie in den entsprechenden Datenschutzerklärungen von Google: https://policies.google.com/?hl=de; https://policies.google.com/technologies/partner-sites.
9. Liste der technisch notwendigen Cookies
Technisch notwendige Cookies, die gesetzt werden, um die Cookie Einstellungen des Nutzers zu speichern und Zugriff auf das TYPO3 Backend zu ermöglichen. Name Zweck Laufzeit Typ Anbieter klaro Speichert die Cookie-Consent-Einstellungen des Nutzers. 1 Jahr HTTP Websitebetreiberin be_typo_user Ermöglicht das Login ins Backend für Entwickler und Redakteure. pro Sitzung HTTP Typo3 fe_typo_user Ermöglicht das Frontend-User-Login. pro Sitzung HTTP Typo3 TYPO3INstallTool Installationsskripts zur Konfiguration von TYPO3; Login für Developer. pro Sitzung HTTP Typo3 PHPSESSID Session-ID ist ein zufällig ausgewählter Schlüssel, der die Sessiondaten auf dem Server eindeutig identifiziert. pro Sitzung HTTP Typo3 10. Liste der Cookies für Marketing- und Analysezwecke
Folgende Cookies sind technisch nicht notwendig und dienen Marketing- und Analysezwecken. Name Zweck Laufzeit Typ Anbieter GTM-WSRCJZK2 Google Tag Manager pro Sitzung HTTP Google GTM-MB9NTSK4 Google Tag Manager pro Sitzung HTTP Google _ga_0XXTJRJE9X Google Analytics Session Cookie pro Sitzung HTTP Google _ga_0H48X4JF5F Google Analytics Session Cookie pro Sitzung HTTP Google _gid Registriert eine eindeutige ID. Wird verwendet, um statistische Daten zu generieren, die die Analyse des Benutzerverhaltens auf der Website ermöglichen. 1 Tag HTTP Google _ga Registriert eine eindeutige ID. Wird verwendet, um statistische Daten zu generieren, die die Analyse des Benutzerverhaltens auf der Website ermöglichen. 2 Jahre HTTP Google 11. Links zu Websites von Dritten
Dieser Datenschutzhinweis hat keine Anwendung für Websites von Dritten, die mit unseren Websites verlinkt sind oder die auf unserer Website werben. Diese Websites von Dritten haben ihre eigenen Datenschutzhinweise oder -richtlinien, die zu lesen wir Ihnen hiermit empfehlen.
12. Änderungen an unserem Datenschutzhinweis
Wir können diesen Datenschutzhinweis gelegentlich ändern, z. B. um ihn auf dem neuesten Stand zu halten oder um sich ändernden rechtlichen, technischen oder geschäftsrelevanten Anforderungen gerecht zu werden.
An dem Datum „zuletzt überarbeitet“, das am Anfang dieses Datenschutzhinweises steht, können Sie erkennen, wann dieser Datenschutzhinweis zuletzt überarbeitet wurde. Durch Nutzung unserer Website nach der Überarbeitung unseres Datenschutzhinweises, stimmen Sie diesen Änderungen zu.
13. Wie erreichen Sie uns
Sollten Sie Fragen oder Probleme in Bezug auf unsere Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular oder anhand der Kontaktdaten am Ende dieses Datenschutzhinweises.
Petra Killias, killias.petra@straub.ch
Erklärung zum Schutz von Bewerberdaten
1. Zweck dieser Erklärung
Diese Erklärung zum Schutz von Bewerberdaten beschreibt die personenbezogenen Daten, die wir über Sie sammeln und verarbeiten, die Zwecke der Verarbeitung und die Rechte, über die Sie diesbezüglich verfügen. Wenn Sie Zweifel an den geltenden Normen oder Anmerkungen oder Beschwerden zu dieser Datenschutzerklärung haben, wenden Sie sich bitte an uns, wie in Abschnitt 5 unten erläutert.
2. Datenverantwortlicher
Der Verantwortliche für Ihre personenbezogenen Daten ist:
Straub Werke AG und Aliaxis Utilities & Industry AG, Straubstrasse 11, 7323 Wangs3. Verarbeitung personenbezogener Daten
3.1. Arten von personenbezogenen Daten, die von uns gesammelt werden können
„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen über eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person. Eine identifizierbare Person ist eine Person, der direkt oder indirekt identifiziert werden kann, insbesondere durch Bezugnahme auf einen Identifikator wie einen Namen, eine Identifikationsnummer, Ortsdaten, einen Online-Identifikator oder einen oder mehrere Faktoren, die für die physische, physiologische, genetische, geistige, wirtschaftliche, kulturelle oder soziale Identität dieser natürlichen Person spezifisch sind.Zu den Arten von personenbezogenen Daten, die wir über Sie verarbeiten, gehören unter anderem: Identifikationsdaten und Kontaktangaben (wie Name, Anschrift, Telefonnummer, private E-Mail-Adresse, Geburtsdatum), Foto, Familienstand, Ausbildung, Qualifikationen, Angaben zum Berufsleben, Angaben zum Privatleben, finanzielle Informationen, Nachweis der Arbeitsfähigkeit und alle anderen Informationen, die Sie freiwillig preisgeben.
Personenbezogene Daten können auf verschiedene Weise erhoben werden, u. a. durch:
- Kontakt- oder Antragsformulare, die auf unserer Website ausgefüllt werden;
- Lebensläufe und Referenzen;
- private Kontakte (z. B. Telefonate, E-Mails und Bewerbungsgespräche); und
- Berichte über Bewerbungsgespräche und/oder Beurteilungen und Auswertungen.
In den meisten Fällen sammeln wir Ihre personenbezogenen Daten direkt von Ihnen, jedoch können sie manchmal auch indirekt von Ihnen bezogen werden:
- aus öffentlichen Quellen (z. B. LinkedIn oder frei zugängliche Social-Media-Daten); und
- von Dritten (z. B. Personalvermittler, Leiharbeitsagenturen, Assessment-Partner...).
3.2. Sensible (besonders schützenswerte) personenbezogene Daten
„Sensible personenbezogene Daten“ sind alle Informationen über die Rasse oder ethnische Herkunft eines Mitarbeiters, politische oder philosophische Meinungen, religiöse Überzeugungen, körperliche oder geistige Gesundheit oder körperliches oder geistiges Befinden, das Sexualleben, die sexuelle Neigung oder Orientierung, Gewerkschaftsmitgliedschaft oder -zugehörigkeit, biometrische Daten, genetische Informationen, Straftaten oder vermutete Straftaten und alle damit zusammenhängenden rechtlichen Schritte oder früheren Verurteilungen sowie Daten über Massnahmen der sozialen Hilfe. Sollten wir aufgrund besonderer Umstände solche Daten erheben müssen, wird um Ihre ausdrückliche vorherige schriftliche Zustimmung gebeten.
Bitte beachten Sie, dass Sie mit der Übermittlung nicht angeforderter sensibler personenbezogener Daten an uns der Verarbeitung dieser Daten zu Rekrutierungszwecken zustimmen.
3.3. Zweck und Rechtmäßigkeit der Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu Rekrutierungszwecken, um Ihre Bewerbung für eine Position in unserem Unternehmen und/oder anderen Aliaxis-Unternehmen zu registrieren und zu bearbeiten. Wir werden alle notwendigen personenbezogenen Daten verarbeiten, die wir benötigen, um Ihre Bewerbung für eine solche Position zu bewerten.
Falls wir uns entscheiden, Ihnen ein Stellenangebot zu unterbreiten, können wir Ihre personenbezogenen Daten auch zur Erstellung eines Stellenangebots/Arbeitsvertrags verwenden.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten basiert daher auf den berechtigten Interessen von Aliaxis (d. h. um Sie vor der Abgabe eines Stellenangebots zu beurteilen).3.4. Weitergabe personenbezogener Daten
Wir achten darauf, den Zugang zu personenbezogenen Daten nur denjenigen unserer Mitarbeiter zu gestatten, die diesen Zugang zur Erfüllung ihrer Aufgaben und Pflichten benötigen, sowie Dritten, die einen legitimen Zweck für den Zugang zu diesen Daten haben. Falls wir personenbezogene Daten an ein anderes Unternehmen der Aliaxis Gruppe oder an einen Dritten weitergeben, werden wir alle notwendigen Schritte unternehmen, um ein angemessenes Schutzniveau dieser Daten zu gewährleisten.
Insbesondere können Ihre personenbezogenen Daten an die folgenden Kategorien von Empfängern weitergegeben werden:
a) Andere Aliaxis-Unternehmen: Wir können Ihre personenbezogenen Daten an andere Unternehmen innerhalb der Aliaxis-Gruppe weitergeben, um Rekrutierungsaktivitäten durchzuführen (z. B. wenn Mitarbeiter anderer Aliaxis-Unternehmen an Ihrem Rekrutierungsprozess beteiligt sind);
b) Dritte Dienstleister: Wir können bestimmte personenbezogene Daten auch Dritten zur Verfügung stellen, die Dienstleistungen für uns erbringen, wie z. B. externen Bewertungsagenturen. Zudem können wir personenbezogene Daten an externe Berater, Rechtsanwälte und Berater nach dem Need-to-Know-Prinzip („Kenntnis wenn nötig“) weitergeben.
c) Sonstige Dritte: Wir können personenbezogene Daten auch aus anderen gesetzlichen Gründen an andere Dritte weitergeben, unter anderem:
- wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind (z. B. zur Einhaltung rechtskräftiger Verfahren wie Durchsuchungsbefehle, Vorladungen oder Gerichtsbeschlüsse usw.);
- wenn diese Weitergabe zum Zwecke der Erbringung von Dienstleistungen und/oder der Erteilung von Informationen an Sie erforderlich ist;
- mit Ihrer vorherigen Zustimmung.
3.5. Übermittlung personenbezogener Daten ins Ausland
Unsere Gruppe ist auf globaler Ebene tätig, sodass wir möglicherweise personenbezogene Daten an andere Aliaxis-Unternehmen oder dritte Dienstleister in anderen Ländern als denjenigen, in denen Ihre personenbezogenen Daten ursprünglich gesammelt wurden, übermitteln müssen.
So kann es beispielsweise vorkommen, dass wir personenbezogene Daten für Bewertungszwecke oder andere Dienstleistungen im Zusammenhang mit dem Einstellungsverfahren in andere Länder übermitteln müssen. In diesem Fall werden wir angemessene Sicherheitsvorkehrungen treffen, um sicherzustellen, dass ein angemessenes Schutzniveau für alle übermittelten personenbezogenen Daten gewährleistet ist.
Bezieht sich die Übermittlung auf personenbezogene Daten von in der Schweiz ansässigen Personen ins Ausland ohne angemessenen Schutz durch lokale Gesetzgebung, werden wir die erforderlichen Massnahmen ergreifen, um ein angemessenes Datenschutzniveau nach Schweizer Recht zu gewährleisten, wie z.B. den Abschluss von genehmigten/ anerkannten Standarddatenschutzklauseln mit der Partei, die die Daten erhält.
Mögliche Länder, in welche wir Daten für die erläuterten Zwecke übermittelt werden, sind: EU-Staaten, in Ausnahmefällen aber in jedem Land der Welt.
Bezieht sich die Übermittlung auf personenbezogene Daten von in Europa ansässigen Personen in Länder außerhalb der Europäischen Union (EU) und des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR), werden wir die erforderlichen Maßnahmen ergreifen, um ein angemessenes Datenschutzniveau nach EU-Recht zu gewährleisten, wie z. B. den Abschluss von EU-Standardvertragsklauseln mit der Partei, die die Daten erhält.
3.6. Schutz der personenbezogenen Daten
Wir verpflichten uns, den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Um den unbefugten Zugriff oder die Weitergabe oder jede andere rechtswidrige Form der Verarbeitung personenbezogener Daten zu verhindern, haben wir geeignete physische, technische und verfahrenstechnische Maßnahmen zum Schutz der in unserem Besitz befindlichen personenbezogenen Daten getroffen.
Der Zugriff auf personenbezogene Daten ist nur autorisierten Mitarbeitern von Aliaxis zur Erfüllung ihrer Aufgaben gestattet. Darüber hinaus haben wir geeignete technische Maßnahmen ergriffen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Zugangsberechtigungen, Authentifizierung, Firewalls, Antivirenmaßnahmen, Backup- und Disaster-Recovery-Pläne, die ein dem Risiko der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten angemessenes Sicherheitsniveau bieten sollen.
3.7. Speicherung und Löschung personenbezogener Daten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen und nur so lange, wie es zur Erfüllung der oben erwähnten Zwecke erforderlich ist. Im Allgemeinen bedeutet dies, dass Ihre personenbezogenen Daten gespeichert werden:
- Wenn das Bewerbungsverfahren zu einem Arbeitsverhältnis führt, speichern wir Ihre personenbezogenen Daten bis zum Ende Ihres Arbeitsverhältnisses mit uns in Übereinstimmung mit unserer Datenschutzerklärung für Mitarbeiter.
- Wenn der Bewerbungsverfahren nicht zu einem Arbeitsverhältnis führt, speichern wir Ihre personenbezogenen Daten für einen Zeitraum von maximal einem Jahr nach Beendigung des Bewerbungsverfahrens, um Sie kontaktieren zu können, falls eine zukünftige Position mit Ihrem Profil übereinstimmen sollte.
Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist stellen wir sicher, dass Ihre personenbezogene Daten gelöscht oder anonymisiert werden, oder wenn dies nicht möglich ist (z. B. weil die personenbezogenen Daten in Backup-Archiven gespeichert wurden), speichern wir die personenbezogenen Daten sicher und isolieren sie von jeder weiteren Verarbeitung, bis eine Löschung möglich ist.
4. Datenschutzrechte
Sie verfügen über die folgenden Rechte:
- das Recht, eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob personenbezogene Daten, die sie betreffen, verarbeitet werden, und, wenn dies der Fall ist, das Recht auf Zugang und/oder Erhalt einer Kopie ihrer personenbezogenen Daten;
- das Recht, Auskunft zu erhalten über den Bearbeitungszweck; die Aufbewahrungsdauer der Personendaten oder Kriterien zur Festlegung dieser Dauer; die verfügbaren Angaben über die Herkunft der Personendaten, sofern diese nicht bei der betroffenen Person beschafft wurden;
- das Recht, Auskunft über ein allfälliges Vorliegen einer automatisierten Einzelentscheidung, sowie die Logik, auf der die Entscheidung beruht, zu erhalten;
- das Recht, Auskunft zu erhalten über Empfängerinnen oder Empfänger oder die Kategorien von Empfängerinnen und Empfängern, denen Personendaten bekanntgegeben werden, sowie die Informationen nach Ziff. 3.5;
- das Recht auf Berichtigung oder Aktualisierung unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten;
- das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten;
- das Recht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus bestimmten rechtlichen Gründen einzuschränken;
- das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus Gründen, die sich auf ihre besondere Situation beziehen, zu widersprechen, wenn diese Verarbeitung für die Zwecke des berechtigten Interesses eines Unternehmens erforderlich ist;
- das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, allgemein gebräuchlichen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und Ihre personenbezogenen Daten an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen zu übermitteln, wobei die Verarbeitung automatisiert erfolgt und Ihre Einwilligung voraussetzt;
- das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, wenn die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Ihrer Einwilligung beruht. Der Widerruf der Einwilligung hat weder Einfluss auf die Rechtmäßigkeit einer Verarbeitung, die vor dem Widerruf durchgeführt wird, noch auf die Verarbeitung personenbezogener Daten, die im Vertrauen auf andere rechtmäßige Verarbeitungsgründe als die Einwilligung erfolgt; und
- das Recht, eine Beschwerde bei einer zuständigen Datenschutzbehörde einzureichen.
Wenn Sie eines der oben genannten Rechte ausüben möchten, wenden Sie sich bitte an uns, wie in Abschnitt 5 (unten) beschrieben. Wir werden alle erhaltenen Anfragen in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen beantworten.
5. Anfragen oder Bedenken
Wenn Sie Fragen oder Bedenken hinsichtlich der Art und Weise haben, in der wir personenbezogene Daten verarbeiten, oder wenn Sie weitere Informationen zu dieser Datenschutzerklärung wünschen, oder wenn Sie Ihre Datenschutzrechte wahrnehmen möchten, wenden Sie sich bitte an:
Petra Killias, killias.petra@straub.ch
6. Aktualisierungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann regelmäßig aktualisiert werden, um alle notwendigen Änderungen unserer Datenschutzpraktiken zu berücksichtigen.
Datenschutzerklärung für Kunden und Lieferanten
1. Zweck dieser Datenschutzerklärung
Zweck dieser Datenschutzerklärung ist es, die Grundsätze festzulegen, die Straub Werke AG und Aliaxis Utilities & Industry AG in Bezug auf die Verwendung und den Schutz personenbezogener Daten der Kunden und Lieferanten anwenden wird.
Wir respektieren die Persönlichkeitsrechte unserer Kunden und Lieferanten und verpflichten uns zum verantwortungsvollen und gesetzeskonformen Umgang mit personenbezogenen Daten. Diese Datenschutzerklärung beschreibt die personenbezogenen Daten, die wir über Sie sammeln und verarbeiten, die Zwecke der Verarbeitung und die Rechte, über die Sie diesbezüglich verfügen.
Wenn Sie Zweifel an den geltenden Normen oder Anmerkungen oder Beschwerden zu dieser Datenschutzerklärung haben, wenden Sie sich bitte an uns, wie in Abschnitt 5 unten erläutert.
2. Begriffsbestimmungen
„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen über eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (d. h. eine betroffene Person). Eine identifizierbare Person ist eine Person, die direkt oder indirekt identifiziert werden kann, insbesondere durch Bezugnahme auf einen Identifikator wie einen Namen, eine Identifikationsnummer, Ortsdaten, einen Online-Identifikator oder einen oder mehrere Faktoren, die für die physische, physiologische, genetische, geistige, wirtschaftliche, kulturelle oder soziale Identität dieser natürlichen Person spezifisch sind.
„Verarbeitung“ bezeichnet jeden Vorgang oder jede Gesamtheit von Vorgängen, die mit personenbezogenen Daten durchgeführt werden, unabhängig davon, ob diese automatisiert erfasst, aufgezeichnet, organisiert, strukturiert, gespeichert, angepasst oder geändert, abgerufen, konsultiert, verwendet, durch Übermittlung, Verbreitung oder anderweitige Bereitstellung zugänglich gemacht, ausgerichtet oder kombiniert, eingeschränkt, gelöscht oder vernichtet werden.
„Sensible (besonders schützenswerte) personenbezogene Daten“ sind alle Informationen über die Rasse oder ethnische Herkunft einer betroffenen Person, politische oder philosophische Meinungen, religiöse Überzeugungen, körperliche oder geistige Gesundheit oder körperlicher oder geistiger Zustand, das Sexualleben, die sexuelle Neigung oder Orientierung, Gewerkschaftsmitgliedschaft oder -zugehörigkeit, biometrische Daten, genetische Informationen, Straftaten oder vermutete Straftaten und alle damit zusammenhängenden rechtlichen Schritte oder früheren Verurteilungen sowie Daten über Massnahmen der sozialen Hilfe.
„Betroffene Person“ bezeichnet (i) jeden Vertreter oder Geschäftskontakt eines Kunden, eines Lieferanten, eines Dienstleisters und/oder eines Händlers, unabhängig davon, ob es sich um eine bestehende oder zukünftige Person handelt; (ii) jede natürliche Person, die als Endkunde betrachtet werden kann (Endkunden, Händler, Installateure, Privatpersonen...).
3. Verarbeitung personenbezogener Daten von betroffenen Personen
3.1. Allgemeine Informationen
Wir verarbeiten personenbezogene Daten von betroffenen Personen, deren personenbezogene Daten uns zur Verfügung gestellt wurden.
Für die Zwecke dieser Mitteilung handelt Straub Werke AG und Aliaxis Utilities & Industry AG als Verantwortlicher für Ihre personenbezogenen Daten. Darüber hinaus können andere Unternehmen von Aliaxis ebenfalls als Datenverantwortliche für bestimmte Verarbeitungstätigkeiten in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten auf gruppenweiter Ebene handeln.3.2. Arten der personenbezogenen Daten, die von uns gesammelt werden können
Zu den personenbezogenen Daten, die wir über Sie verarbeiten, gehören unter anderem: Identifizierungsdaten und Kontaktdaten (wie Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum...), berufliche Daten (wie Arbeitgeber, Berufsbezeichnung, Position, Bürostandort usw.), Standort und elektronische Daten (wie z. B. Browserverlauf auf den Websites von Aliaxis), Angaben zum privaten und beruflichen Leben, nationale Identifikatoren (wie Steuer-ID und Umsatzsteuer-ID/Reisepass, Einwanderungs-/Visumstatus), IT-bezogene Informationen, die für den Zugriff auf die Webplattform des Unternehmens oder die mobile Anwendung erforderlich sind (wie z. B. IP-Adressen, Navigationsdaten und Anmeldeinformationen), Finanzdaten (wie Bankkontonummer, Kreditkartendaten) und alle anderen Informationen, die von Ihnen gegebenenfalls freiwillig offengelegt werden (z. B. Informationen in Verbindung mit Fragen oder Beschwerden einer betroffenen Person).
In den meisten Fällen werden personenbezogene Daten direkt von Ihnen erhoben, in einigen Fällen jedoch auch indirekt von:- anderen Unternehmen der Aliaxis-Gruppe;
- den IT-/Sicherheitssystemen der Aliaxis-Gruppe;
- öffentlichen Quellen wie Unternehmensregistern und anderen öffentlich zugänglichen Informationen über Unternehmen und
- Dritten, sofern dies nach geltendem Recht oder mit Ihrer Einwilligung zulässig ist (z. B. der Arbeitgeber einer betroffenen Person oder Datenvermittler).
3.3. Sensible (besonders schützenswerte) personenbezogene Daten
In der Regel sammelt oder verarbeitet ein Unternehmen keine sensiblen personenbezogenen Daten von Ihnen. Unter bestimmten Umständen und sofern durch nationales Recht vorgeschrieben, kann es jedoch erforderlich sein, dass wir einige sensible personenbezogene Daten für legitime geschäftliche Zwecke sammeln oder deren Erteilung auf freiwilliger Basis anfordern, beispielsweise über strafrechtliche Verurteilungen und Straftaten (z. B. im Falle eines Konkursverfahrens) oder religiöse Überzeugungen (wenn wir z. B. Reisen für eine betroffene Person organisieren, wird eine Kopie des Identitätsnachweises verlangt, um ein Visum zu beantragen; in manchen Ländern kann der Reisepass Angaben zur Religion enthalten).
3.4. Rechtmäßigkeit der Verarbeitung
Die Rechtsgrundlage, auf die sich ein Unternehmen bei der Sammlung und Verarbeitung personenbezogener Daten stützt, hängt von den personenbezogenen Daten selbst und dem spezifischen Zweck ab, für den diese Daten erhoben werden.
Im Allgemeinen verarbeiten wir personenbezogene Daten von betroffenen Personen aus den folgenden gesetzlichen und rechtmäßigen Gründen:- Einhaltung der gesetzlichen Verpflichtungen, denen wir unterliegen (z. B. Vertrags- und Steuerrecht);
- Notwendigkeit für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrages mit der betroffenen Person und/oder ihrem Arbeitgeber/Unternehmen (einschließlich Eröffnung von Kundenkonten, Logistik (wie Versand und Lieferungen), Rechnungsstellung, Regelung von Streitigkeiten...);
- wenn diese Verarbeitung in unserem berechtigten Interesse liegt und nicht durch die Datenschutzinteressen oder Grundrechte und -freiheiten der betroffenen Person außer Kraft gesetzt wird (z. B. für unsere allgemeine Geschäftstätigkeit oder zur Verwaltung unserer Kunden/Lieferanten).
- Einwilligung der betroffenen Person (z. B. bei der Anmeldung einer betroffenen Person zu einem Newsletter).
Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten notwendig ist, um einen Vertrag mit einer betroffenen Person und/oder ihrem Arbeitgeber/Unternehmen zu erfüllen (d. h. zur Verwaltung eines Arbeitsverhältnisses) oder um die geltenden Gesetze einzuhalten, ist die Bereitstellung der personenbezogenen Daten eine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung. Daher können wir weder dieses Arbeitsverhältnis verwalten noch die geltenden Gesetze einhalten, wenn die betroffene Person uns nicht die betreffenden personenbezogenen Daten zur Verfügung stellt.
Soweit gesetzlich erforderlich, wird das Unternehmen die betroffene Person um vorherige Einwilligung mit der Verarbeitung personenbezogener Daten ersuchen (z. B. für die Verarbeitung sensibler personenbezogener Daten).
3.5. Zwecke der Verarbeitung
Personenbezogene Daten werden in der Regel zum Zwecke der Verwaltung unserer Beziehung mit der betroffenen Person oder ihrem Arbeitgeber/Unternehmen verarbeitet. Wir können die personenbezogenen Daten auch für die folgenden Zwecke verarbeiten:
- Kunden-/Lieferantenkontenverwaltung (Auftragsverwaltung, Abrechnung, Rechnungsstellung, Inkasso usw.);
- Förderung, Werbung und Vermarktung unserer Produkte und Dienstleistungen;
- Information der Kunden (über unsere Newsletter, per E-Mail, Social-Media- Plattformen und Brand Center);
- Reaktion auf Anfragen/Beschwerden von Kunden/Lieferanten;
- Beurteilung der Geschäftsentwicklung;
- Buchhaltung, Forecasting, Budgetierung und Finanzplanung;
- Verwaltung mobiler Anwendungen;
- Sammlung von Beweisen im Falle von Streitigkeiten;
- technische Unterstützung unserer Kunden und Kundendienst (einschließlich technischer Informationen über unsere Produkte);
- Verwaltung von Kunden-Account-Profilen auf unseren Web-Plattformen und mobilen Apps und Zugriff auf diese Profile. Weitere Informationen zu den personenbezogenen Daten, die wir online sammeln, finden Sie in unserer Internet-Datenschutzerklärung;
- um uns zu helfen, unsere Geschäftstätigkeit effektiver und effizienter durchzuführen und die Qualität unserer Produkte und/oder Dienstleistungen zu überprüfen und zu verbessern;
- Durchführung von Umfragen, Zufriedenheitsbefragungen und Studien bei unseren Kunden; und
- Einhaltung der geltenden Gesetze und Vorschriften oder Ausübung oder Wahrnehmung unserer gesetzlichen Rechte.
Wenn wir beabsichtigen, personenbezogene Daten für einen anderen als den in dieser Mitteilung beschriebenen Zweck weiterzuverarbeiten, werden wir die betroffenen Personen über diese anderen Zwecke informieren und alle anderen relevanten Informationen vor der Weiterverarbeitung bereitstellen.
3.6. Weitergabe personenbezogener Daten
Wir achten darauf, den Zugang zu personenbezogenen Daten nur denjenigen unserer Mitarbeiter zu gestatten, die diesen Zugang zur Erfüllung ihrer Aufgaben und Pflichten benötigen, sowie Dritten, die einen legitimen Zweck für den Zugang zu diesen Daten haben. Falls wir personenbezogene Daten an ein anderes Unternehmen der Aliaxis Gruppe oder an einen Dritten weitergeben, werden wir alle notwendigen Schritte unternehmen, um ein angemessenes Schutzniveau dieser Daten zu gewährleisten.
Insbesondere können personenbezogene Daten von betroffenen Personen an die folgenden Kategorien von Empfängern weitergegeben werden:
a) Andere Aliaxis-Unternehmen: Wir können personenbezogene Daten an andere Unternehmen innerhalb der Gruppe weitergeben, um unsere Beziehung mit den betroffenen Personen und/oder ihrem Arbeitgeber/Unternehmen zu entwickeln, sowie für andere legitime Geschäftszwecke wie IT-Dienstleistungen/Sicherheit, Steuern und Buchhaltung sowie allgemeine Unternehmensführung.
b) Dritte Dienstleister: Wir können bestimmte personenbezogene Daten auch Dritten, die Dienstleistungen für uns erbringen, wie z. B. IT-Anbieter, externe Berater, Rechtsanwälte und -berater, nach dem Need-to-Know-Prinzip („Kenntnis wenn nötig“) weitergeben.
c) Öffentliche Stellen: Wir können personenbezogene Daten auch an öffentliche Stellen weitergeben, soweit dies mit den geltenden Gesetzen vereinbar ist.
d) Andere Dritte: Wir können personenbezogene Daten auch aus anderen gesetzlichen Gründen an andere Dritte weitergeben, unter anderem:
- wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind (z. B. zur Erfüllung rechtskräftiger Verfahren wie Durchsuchungsbefehle, Vorladungen oder Gerichtsbeschlüsse usw.);
- wenn diese Weitergabe zum Zwecke der Erbringung von Dienstleistungen und/oder Informationen für die betroffenen Personen und/oder ihren Arbeitgeber/ihr Unternehmen erforderlich ist;
- wenn diese Weitergabe durch die oben definierten berechtigten Interessen der Gesellschaft gerechtfertigt ist;
- wenn diese Weitergabe im Zusammenhang mit der regelmäßigen Berichterstattung an andere Unternehmen der Gruppe steht;
- in Verbindung mit dem Verkauf, der Abtretung oder der sonstigen Übertragung eines Teils oder unseres ganzen Unternehmens;
- mit der vorherigen Einwilligung der betroffenen Person.
3.7. Übermittlung personenbezogener Daten ins Ausland
Unsere Gruppe ist auf globaler Ebene tätig, sodass wir gegebenenfalls personenbezogene Daten an Unternehmen der Gruppe oder Drittanbieter in anderen Ländern als denjenigen, in denen Ihre personenbezogenen Daten ursprünglich gesammelt wurden, übermitteln müssen, um die Verwaltung unserer Beziehungen zu Kunden und Lieferanten weltweit zu erleichtern.
In diesem Fall werden wir angemessene Sicherheitsvorkehrungen treffen, um sicherzustellen, dass ein angemessenes Schutzniveau für alle übermittelten personenbezogenen Daten gewährleistet ist.
Bezieht sich die Übermittlung auf personenbezogene Daten von in der Schweiz ansässigen Personen ins Ausland ohne angemessenen Schutz durch lokale Gesetzgebung, werden wir die erforderlichen Massnahmen ergreifen, um ein angemessenes Datenschutzniveau nach Schweizer Recht zu gewährleisten, wie z.B. den Abschluss von genehmigten/ anerkannten Standarddatenschutzklauseln mit der Partei, die die Daten erhält.
Mögliche Länder, in welche wir Daten für die erläuterten Zwecke übermittelt werden sind: EU-Staaten, in Ausnahmefällen aber in jedem Land der Welt.
Bezieht sich die Übermittlung auf personenbezogene Daten von in Europa ansässigen Personen in Länder außerhalb der Europäischen Union (EU) und des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR), werden wir die erforderlichen Maßnahmen ergreifen, um ein angemessenes Datenschutzniveau nach EU-Recht zu gewährleisten, wie z. B. den Abschluss von EU-Standardvertragsklauseln mit der Partei, die die Daten erhält.
3.8. Schutz der personenbezogenen Daten
Wir verpflichten uns, den Schutz der personenbezogenen Daten von betroffenen Personen zu gewährleisten. Um den unbefugten Zugriff oder die Weitergabe oder jede andere rechtswidrige Form der Verarbeitung personenbezogener Daten zu verhindern, haben wir geeignete physische, technische und verfahrenstechnische Maßnahmen zum Schutz der in unserem Besitz befindlichen personenbezogenen Daten getroffen.
Der Zugriff auf personenbezogene Daten ist nur autorisierten Mitarbeitern zur Erfüllung ihrer Aufgaben gestattet. Darüber hinaus haben wir geeignete technische Maßnahmen ergriffen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Zugangsberechtigungen, Authentifizierung, Firewalls, Antivirenmaßnahmen, Backup- und Disaster-Recovery-Pläne, die ein dem Risiko der Verarbeitung der personenbezogenen Daten angemessenes Sicherheitsniveau bieten sollen.3.9. Speicherung und Löschung personenbezogener Daten
Wir speichern personenbezogene Daten in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen und nur so lange, wie es zur Erfüllung der Zwecke, für die diese Daten erhoben werden, erforderlich ist. Im Allgemeinen bedeutet dies, dass personenbezogene Daten so lange aufbewahrt werden, wie wir mit der betroffenen Person und/oder ihrem Arbeitgeber/Unternehmen in Beziehung stehen, zuzüglich eines angemessenen Zeitraums, um auf Anfragen zu antworten oder rechtliche Angelegenheiten zu behandeln.
Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist stellen wir sicher, dass personenbezogene Daten gelöscht oder anonymisiert werden, oder wenn dies nicht möglich ist (z. B. weil die personenbezogenen Daten in Backup-Archiven gespeichert wurden), speichern wir die personenbezogenen Daten sicher und isolieren sie von jeder weiteren Verarbeitung, bis eine Löschung möglich ist.
4. Datenschutzrechte der betroffenen Personen
Betroffene Personen haben folgende Rechte:
- das Recht, eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob personenbezogene Daten, die sie betreffen, verarbeitet werden, und, wenn dies der Fall ist, das Recht auf Zugang und/oder Erhalt einer Kopie ihrer personenbezogenen Daten;
- das Recht, Auskunft zu erhalten über den Bearbeitungszweck; die Aufbewahrungsdauer der Personendaten oder Kriterien zur Festlegung dieser Dauer; die verfügbaren Angaben über die Herkunft der Personendaten, sofern diese nicht bei der betroffenen Person beschafft wurden;
- das Recht, Auskunft über ein allfälliges Vorliegen einer automatisierten Einzelentscheidung, sowie die Logik, auf der die Entscheidung beruht, zu erhalten;
- das Recht, Auskunft zu erhalten über Empfängerinnen oder Empfänger oder die Kategorien von Empfängerinnen und Empfängern, denen Personendaten bekanntgegeben werden, sowie die Informationen nach Ziff. 3.7;
- das Recht auf Berichtigung oder Aktualisierung unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten;
- das Recht auf Löschung ihrer personenbezogenen Daten;
- das Recht, die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten aus bestimmten Rechtsgründen einzuschränken;
- das Recht, der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten aus Gründen, die sich auf ihre besondere Situation beziehen, zu widersprechen, wenn diese Verarbeitung für die Zwecke des berechtigten Interesses eines Unternehmens erforderlich ist;
- das Recht, die von uns an Sie gesendeten Marketingmitteilungen jederzeit abzulehnen;
- das Recht, ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, allgemein gebräuchlichen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und ihre personenbezogenen Daten an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen zu übermitteln, wobei die Verarbeitung automatisiert erfolgt und auf der Einwilligung der betroffenen Person oder auf Vertragsbedingungen mit der betroffenen Person beruht;
- das Recht, keinen Entscheidungen unterworfen zu sein, die ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung (einschließlich Profiling) beruhen und rechtliche Auswirkungen haben oder die betroffenen Personen betreffen.
- das Recht, ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, wenn die Verarbeitung personenbezogener Daten auf ihrer Einwilligung beruht. Der Widerruf der Einwilligung hat weder Einfluss auf die Rechtmäßigkeit einer Verarbeitung, die vor dem Widerruf durchgeführt wird, noch auf die Verarbeitung personenbezogener Daten, die im Vertrauen auf andere rechtmäßige Verarbeitungsgründe als die Einwilligung erfolgt; und
- das Recht, eine Beschwerde bei einer zuständigen Datenschutzbehörde einzureichen.
Wenn Sie eines der oben genannten Rechte ausüben möchten, wenden Sie sich bitte an uns, wie in Abschnitt 5 (unten) beschrieben. Wir werden alle Anfragen in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen beantworten.
5. Anfragen oder Bedenken
Wenn Sie Fragen oder Bedenken hinsichtlich der Art und Weise haben, in der wir personenbezogene Daten verarbeiten, oder wenn Sie weitere Informationen zu dieser Datenschutzerklärung wünschen, oder wenn Sie Ihre Datenschutzrechte wahrnehmen möchten, wenden Sie sich bitte an:
Killias Petra, killias.petra@Straub.ch
6. Aktualisierungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann regelmäßig aktualisiert werden, um alle notwendigen Änderungen unserer Datenschutzpraktiken zu berücksichtigen.
Aktualisiert am 01. September 2023