STRAUB-GRIP-L in W2 und W5
STRAUB-METAL-GRIP in W1, W2 und W4
STRAUB-PLAST- und -COMBI-GRIP in W2 und W4
STRAUB-FLEX und -OPEN-FLEX in W1, W2 und W5
Grundsätzlich können mit den STRAUB-FLEX-Kupplungen Durchmesserunterschiede von bis zu 10 mm überbrückt werden (abhängig vom Durchmesser). Auf Anfrage sind auch grössere Durchmesserunterschiede mit STRAUB-STEP-FLEX möglich.
Ja
STRAUB-GRIP-Kupplungen benötigen keine zusätzlichen Befestigungspunkte. Beim Einsatz von STRAUB-FLEX- + -OPEN-FLEX-Kupplungen muss pro Kupplung ein Fixpunkt installiert werden.
Ja, die patentierten Verankerungsringe ermöglichen auch auf harten Rohroberflächen eine einwandfreie Verankerung.
Je nach Kupplungstyp sind die Dämpfungswerte 3 - 7mal besser als bei geschweissten oder geflanschten Verbindungen.
Die Spannbereiche für jede Kupplung sind auf den Datenblättern angegeben. Siehe Produkte. Innerhalb dieses Bereiches ist die problemlose Montage der Kupplung garantiert. Unter gewissen Umständen können auch Rohre mit Durchmessern ausserhalb dieses Spannbereichs miteinander verbunden werden. Im Zweifelsfall gibt Ihnen die STRAUB-Anwendungstechnik gerne Auskunft.
Unter günstigen Bedingungen ist eine Lebensdauer von mehr als 25 Jahren zu erwarten.
Ja, aber bei mehrmaligem oder längerem Überschreiten der maximalen Betriebstemperatur wird die Lebensdauer der Dichtmanschette reduziert.
Ja, es sind Werte bis zu 50mbar absolut erreichbar. Beim Einsatz im Unterdruckbereich muss eine Bandeinlage verwendet werden.
Nein, die angegebenen Montagetoleranzen sind Grenzwerte für den Einzelfall. Treten mehrere Fälle gleichzeitig auf, müssen die zulässigen Werte reduziert werden. Im Zweifelsfall gibt Ihnen die STRAUB-Anwendungstechnik gerne Auskunft.
Nein. (In beschränktem Masse möglich, wobei die Kupplung dabei auswinkelt.)
Beide Kupplungen sind axial zugfeste Kupplungen für Metallrohre. Die STRAUB-METAL-GRIP ist bedeutend stärker ausgelegt. Die STRAUB-GRIP-L ist für ca. 75% aller Anwendungen stark genug.
Ja. Die Dichtmanschette wird wie eine FLEX Dichtmanschette gefertigt und anschliessend geschnitten. Dadurch erhält man Schnittflächen welche zu 100% zusammenpassen.
Die Schrauben müssen nicht mehr nachgezogen werden. STRAUB-Kupplungen sind absolut wartungsfrei.
Nein, nur Schmutz, Rost, lose Farbreste entfernen. Gegebenenfalls entgraten.
25 Jahre und mehr sind möglich. Es gibt Kupplungen, welche seit 1974 im Einsatz sind.
Schutz der Dichtmanschette bei Unterdruck, bei grossen Rohrenden-Abständen, Gummi-Quellung, Axialbewegungen mit Auswinkelung, Achsversatz oder äusserem Überdruck.
Die Dichtlippe walkt und nimmt damit die axiale Bewegung des Rohres auf. Durch die spezielle Form der Dichtlippe kann die Kupplung eine gewisse Längenänderung kompensieren, ohne dass zwischen der Rohroberfläche und dem Gummi Reibung entsteht. Dadurch kann dieser Vorgang beliebig oft wiederholt werden.
Wegen den geschlitzten Gehäusen (Schwächung).
STRAUB-GRIP-L und STRAUB-METAL-GRIP sind elektrisch leitend. STRAUB-FLEX und STRAUB-OPEN-FLEX werden durch den Zusatzartikel "Stromleiter" elektrisch leitend.